Angelika Huter-Hochschwarzer

Angelika Huter-Hochschwarzer ist seit 1995 als Physiotherapeutin in Zirl in Innsbruck Land in Tirol tätig. Die Physiotherapiepraxis besteht seit 2006 im Zentrum von Zirl. Hier finden Sie alles Wissenswerte über Physiotherapeutin Angelika Huter-Hochschwarzer!

Ausbildungen:

  • 1987 Ausbildung zur Heilmasseurin und medizinischen Masseurin in der Dr. Vodder Schule Walchsee
  • 1995 Abschluss zur Physiotherapeutin in Innsbruck
  • 2001 Ausbildung zur Bergwanderführerin
  • 2016 Ausbildung zur Gesundheitswanderführerin
  • 2018 Ausbildung zur Medizinischen Nordic Walking Instruktorin
  • SelbA Trainerin seit 2021
  • Nordic Walking in der Physiotherapie ab Oktober 2021

Fortbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Maitland
  • Funktionelle Bewegungstherapie nach Klein- Vogelbach
  • Formhotics Schuheinlagen
  • Beckenboden Dysfunktion Behandlung nach Tanzberger
  • Behandlungen nach McKenzie
  • Mobilisationstherapien nach Mulligan
  • Nordic Walking
  • Lymphdrainage nach Dr.Vodder
  • Funktionelle osteopathische Integration
  • Medical Flossing
  • SelbA Trainerin i.A.
    • Ich mache eine Ausbildung zur SelbA Trainerin in Innsbruck.
      SelbA bedeutet: Selbständig und Aktiv
      Hier geht es um Gedächntistraining in einer gemütlichen Runde mit Bewegungselementen.
      Eine Gruppe wird voraussichtlich 2021 gebildet, genaue Infos dann 2021.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.